Wenn der Eigentümer einer Immobilie diese nicht selber nutzen will, vermietet er sie in der Regel. Dies kann komplett oder in Teilen – z.B. einzelne Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus – geschehen. Befindet sich jedoch im Erdgeschoss dieses beispielhaften Gebäudes ein Ladenlokal, das gastronomisch genutzt wird, ist dieses meist verpachtet. Doch worin genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen Miet- und Pachtverhältnis?
Die Idee von einem neuen Zuhause, die Vorstellung vom Traumhaus, ist eine emotionale Angelegenheit. Doch damit dieser Traum wahr werden kann, sollten schon die ersten Schritte ganz rational und dynamisch angegangen werden. Denn wie bei vielen anderen wichtigen Entscheidungen im Leben gilt auch beim Immobilienerwerb: Vorbereitung ist fast alles. Was dann oft noch fehlt? Schnelligkeit!
Indem Sie die Webseite und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie die notwendigen und unverzichtbaren Cookies. In den Cookie-Einstellungen können Sie die Kategorien von Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Klicken Sie auf den Button „Alle Akzeptieren“, werden alle von Ihnen ausgewählten Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Notwendige unverzichtbare Cookies ▼
Unverzichtbare Cookies werden benötigt, um eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie z.B. Seitennavigation zur Verfügung stellen. Die Funktionalität der Webseite ist ohne diese Cookies eingeschränkt.
Funktionale Cookies ▼
Funktionale Cookies ermöglichen einer Webseite sich an unterschiedliche Informationen zu erinnern. (z.B. Erfassen und Speichern von Benutzereinstellungen, Konfiguration, bevorzugte Sprache). Die Benutzerfreundlichkeit wird damit erhöht.
Performance und Statistik-Cookies ▼
Diese Cookies ermöglichen es, das Besucherverhalten zu analysieren und Besucher-Statistiken zu erfassen, damit wird die Leistung unserer Website gemessen und kann somit ständig verbessert werden. Die Daten werden anonym gehalten.
Marketing-Cookies ▼
Cookies für Marketingzwecke werden verwendet, um Informationen über das Surfverhalten der User zu sammeln, in der Absicht personalisierte Werbung anzuzeigen, welche interessant für den Benutzer der Webseite sein könnte.